Posts

Es werden Posts vom August, 2025 angezeigt.

Was hat sich bei ManyChat im Jahr 2025 tatsächlich geändert?

Bild
Der Wendepunkt von ManyChat im Jahr 2025 Im Jahr 2025 hat sich ManyChat von einem reinen visuellen Flow-Builder zu einer umfassenden KI-gestützten Automatisierungsplattform entwickelt. Nutzer können mit weniger manuellem Aufwand menschlich wirkende Gesprächsabläufe gestalten. Gleichzeitig wurden Integrationen mit Instagram, WhatsApp, TikTok und weiteren Kanälen ausgebaut und die Bedienbarkeit deutlich verbessert. 1) Zentrale Neuerungen — KI-Werkzeuge von ManyChat (meist als kostenpflichtiges Add-on) Die größte Veränderung ist die Einführung von „ManyChat AI“ . Für Pro-User oder Nutzer mit AI-Add-on stehen neue Werkzeuge zur Verfügung: Flow Builder Assistant : KI schlägt im visuellen Flow-Builder automatisch Strukturen oder komplette Vorlagen vor. Komplexe Verzweigungen können so auch Einsteiger schnell umsetzen. AI Step Blocks / KI-gesteuerte Schritte : Einzelne Schritte im Flow können direkt von der KI verarbeitet werden. So werden freie Benutzereingaben verstanden und pas...

ManyChat 2025 - German-Speaking Users’ Honest Feedback & Practical Tips

Bild
  Einleitung Im Jahr 2025 bleibt ManyChat eines der zentralen Tools für Social-Messaging-Automatisierung auf Plattformen wie Instagram, WhatsApp, Messenger und TikTok. Das Feedback aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) zeigt deutlich: Der visuelle Flow-Builder und die Omnichannel-Integration werden gelobt, während es zugleich Kritik an der Preisstruktur, den Grenzen der KI-Funktionen sowie an der Lokalisierung (Deutsch-Unterstützung) und am Kundenservice gibt. 1) Stärken: Intuitiver Flow-Builder & Kanal-Integration – „schnell einsetzbar“ Viele deutsche Anwender heben die Benutzerfreundlichkeit hervor. Mit dem Drag-and-Drop-Flow-Builder lassen sich auch ohne Entwicklerkenntnisse in kurzer Zeit Automatisierungen erstellen. Besonders geschätzt wird die Möglichkeit, Instagram, WhatsApp und Messenger zentral in einem Dashboard zu verwalten. Praxis-Tipp: Starten Sie zunächst mit einem einfachen Flow – z. B. ein Kanal (Instagram) → Basis-FAQ → Lead-...

ManyChat – Der wahre Grund, warum es so beliebt ist

Bild
ManyChat ist auch im Jahr 2025 bei kleinen und mittelständischen Marken sowie bei Marketern in den USA beliebt. Die Gründe dafür sind: (1) Einfache visuelle Flow-Builder, mit denen man schnell Automatisierungen erstellen kann, (2) Verwaltung mehrerer Kanäle wie Instagram/WhatsApp/Messenger/SMS auf einer Plattform (Omnichannel), (3) transparente Preisstruktur mit kostenloser Einstiegsversion, (4) zusätzliche KI-Funktionen zwischen 2024–25 (Flow Builder Assistant, Intent Recognition usw.), die intelligentere Automatisierungen ermöglichen, (5) eine aktive Community und ein re 1) „Einfachheit“ — Automatisierungen per Drag & Drop auch ohne Programmierkenntnis Ein gemeinsames Merkmal vieler US-Nutzerbewertungen ist, dass die Lernkurve niedrig ist. Dank des visuellen Flow-Builders können Marketer und Kleinunternehmer ohne Programmierkenntnisse Chatflows, Broadcasts und Lead-Captures schnell einrichten. Viele heben hervor, dass sich damit besonders schnell Prototypen umsetzen lassen. 2...

Instagram DM Automatisierung Endstufe: ManyChat 2025 Erfahrungsbericht und praktische Einrichtungstipps

Bild
  1. Warum ist Instagram DM-Automatisierung so gefragt? Im Jahr 2025 ist Instagram DM nach wie vor der am häufigsten genannte Wachstumskanal unter US-Marketern. Kommentare → DM-Verbindung : Wenn ein Nutzer ein bestimmtes Keyword in den Kommentaren hinterlässt, wird automatisch eine DM gesendet. Story-Antworten → DM-Umwandlung : Durch Interaktionen in Stories beginnt ein personalisiertes Gespräch. Lead-Generierung + Kaufabschluss : Innerhalb der DM können Gutscheine verschickt, Produktinfos geteilt und sogar Buchungen bestätigt werden. Kurz gesagt: DM ist längst nicht mehr nur eine Nachricht, sondern verwandelt sich in einen „personalisierten Sales-Funnel“ . 2. Warum gilt ManyChat bei Instagram DMs als „Endstufe“? Die von US-Nutzern am häufigsten genannten Stärken lassen sich in drei Punkten zusammenfassen: Kommentar-Trigger-Funktion „Keyword im Kommentar → automatische DM“ ist extrem stark. Beispiel: Wer das Wort „Coupon“ kommentiert, erhält sofort einen Rabatt...